Chinesische Kampfkunst

Die Kampfkünste, Kampfsysteme und Kampfsportarten Chinas

Die Kampfküste, Kampfsysteme und Kampfsportarten Chinas

Als chinesische Kampfkünste werden alle Kampfküste, Kampfsysteme und Kampfsportarten bezeichnet, die in China entwickelt wurden. Die gebräuchlichsten Begriffe zur Bezeichnung der chinesischen Kampfkunst sind „Kung Fu“ und „Wushu“. Es gibt eine Vielzahl an Kampfkunststilen, die fast alle auf die Shaolin-Kampfkunst oder auf die Wudang-Kampfkünste zurückzuführen sind. Die Tradition der Kampfkünste ist eng mit philosophischen und religiösen Themen verbunden.

Wer an China und die Kampfkunst denkt, der wird vermutlich an die stark inszenierten Kampfkunstfilme von Bruce Lee, Jackie Chan, Jet Li oder Donnie Yen denken. Diese Schauspieler stellen in ihren Filmen Kämpfer mit überragenden Fähigkeiten dar. Auch wenn die filmische Darstellung teilweise übertrieben erscheint, so steckt doch ein Funken Wahrheit in allen diesen Martial-Arts-Filmen: Das Training der Kampfkunst kann zu besonderen Fähigkeiten führen. Diese Fähigkeiten wurden im alten China benötigt, um sich gegen Feinde und wilde Tiere zu verteidigen. Die philosophischen und religiösen Weltanschauungen, die das damalige China geprägt haben, haben der Kampfkunst über ihre praktische Funktion hinaus eine metaphysische Ebene verliehen. Die Kampfkunst dient somit nicht nur der Selbstverteidigung und der Körperkultur, sondern kann auch eine spirituelle Entwicklung einschließen. Hierbei spielen die beiden Weltanschauungen des Taoismus und des Buddhismus die tragenden Rollen.

Klassifizierung der chinesischen Kampfkunst

Wushu – Kungfu

Innere Kampfkünste – Äußere Kampfkünste

Nördliche Stile – Südliche Stile

Waffen in den chinesischen Kampfkünsten

Die Geschichte der chinesischen Kampfkunst

Juedi und Jaoli im antiken China

Bodhidharma und die chinesische Kampfkunst

Zhan San Feng und die chinesische Kampfkunst

Heutige Entwicklung

Chinesische Kampfkunst und Philosophie

Die chinesische Kampfkunst und der Taoismus

Die chinesische Kampfkunst und der Buddhismus

Die Kampfkunst als Lebensweg

Surftipps zu „Chinesische Kampfkunst“

Klassifizierung der chinesischen Kampfkunst

Das Feld der chinesischen Kampfkunst ist ein sehr großes. Und eine Klassifizierung der einzelnen Stile ist nicht immer möglich. Das liegt zum einen an der Vielzahl der Stile; zum anderen geht es auch auf die Entwicklungen innerhalb der jeweiligen Stile zurück. Gegenwärtig wird von chinesischen Kampfkünsten in drei unterschiedlichen Paradigmen gesprochen: Neben den Begriffen „Wushu“ und „Kung Fu“ werden auch die Begriffe „Innere Kampfkünste“ und „Äußere Kampfkünste“ verwendet. Außerdem besteht eine Unterteilung der Kampfkünste in „Nördliche Stile“ und „Südliche Stile“.

Wushu – Kungfu

Kungfu (Gongfu) = harte Arbeit

Der Begriff „Kung Fu“ (oder „Gongfu“ bzw. Gung Fu“) wird im Westen meist benutzt, um chinesische Kampfkünste zu bezeichnen. So spricht man vom Shaolin-Kung Fu oder vom Wing Tsun-Kung Fu. Allerdings ist der Begriff wesentlich weiter zu fassen, berücksichtigt man seinen Ursprung in der chinesischen Sprache. Übersetzt bedeutet „Kung Fu“ nämlich  so viel wie „Etwas durch harte Arbeit Erreichtes“ oder „Etwas durch geduldige Arbeit Erreichtes“. Damit wird der Grad einer bestimmten Fertigkeit bezeichnet, der sich durch harte Arbeit ergeben hat. Es spielt keine Rolle, in welchen Bereichen sich die Fertigkeit entwickelt hat. Das heißt, dass jeder, der in irgendeiner Sache gute Fertigkeiten besitzt, Kung Fu beherrscht. Somit ist die Bezeichnung für Kampfkunststile sicher nicht gänzlich falsch. Sie meint jedoch im ursprünglichen Sinne ausschließlich die kämpferischen Fertigkeiten einzelner Kämpfer.

Das Wort „Wushu“ kommt der Bezeichnung für die Kampfkünste sehr nah, denn es bedeutet übersetzt „Kriegskunst“. Hierbei muss allerdings wieder differenziert werden, denn seit den 1950er Jahren wird in China mit diesem Begriff ein System traditioneller Kampfkünste bezeichnet, die in ein modernes System integriert worden und um wichtige Aspekte verkürzt worden. Der Aspekt der Selbstverteidigung trat in den Hintergrund und publikumswirksame Elemente, wie Akrobatik und dynamische Bewegungen, traten in den Vordergrund. 1959 wurde dieses Wushu von der chinesischen Regierung offiziell anerkannt. In diesem Rahmen wird auch vom modernen Wushu gesprochen. Wenn man die chinesische Kampfkunst im Allgemeinen benennen möchte, dann ist der Begriff „Wushu“ nicht verkehrt. Der Begriff „modernes Wushu“ meint hingegen ausschließlich das von einem Komitee zusammengetragene System akrobatisch-anmutender Kampfkunstbewegungen.

Innere Kampfkünste – Äußere Kampfkünste

Die chinesischen Kampfkünste können anhand ihrer Merkmale in die Kategorien „Innere Kampfkunst“ und „Äußere Kampfkunst“ gegliedert werden. Diese Unterteilung ist allerdings umstritten, da sowohl sogenannte „äußere“ Stile ebenso Merkmale der „inneren“ Stile aufweisen, wie „innere“ Stile auch „äußere“ Merkmale besitzen. Außerdem sind die Begriffe „innen“ und „außen“ nicht eindeutig definiert, so dass es auch hier keine klaren Grenzen gibt.

Innere und äußere Kampfkünste

Für die Bezeichnung „innere Kampfkunst“ gelten folgende voneinander unabhängige Merkmale:

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „innere Kampfkunst“, wenn sich ihr Ursprung auf das Wudang-Gebirge zurückverfolgen lässt und sie dem Taoismus nahe steht.

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „innere Kampfkunst“, wenn sie ihren Ursprung in China hat.

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „innere Kampfkunst“, wenn der Trainingsfokus auf der Wahrnehmung und Steuerung körperinnerer Prozesse liegt.

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „innere Kampfkunst“, wenn die Bewegungsqualität eher weich ist.

Für die Bezeichnung „äußere Kampfkunst“ gelten folgende voneinander unabhängige Merkmale:

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „äußere Kampfkunst“, wenn sie ihren Ursprung im Shaolin-Kloster hat und dem Buddhismus nahe steht.

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „äußere Kampfkunst“, wenn sie nach China hinein importiert wurde.

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „äußere Kampfkunst“, wenn der Trainingsfokus auf der Wahrnehmung und Steuerung körperäußerer Prozesse liegt.

Eine chinesische Kampfkunst gilt genau dann als „äußere“ Kampfkunst, wenn die Bewegungsqualität eher hart ist.

Hinzu kommen noch zwei weitere Bestimmungsmerkmale. Demnach sind alle öffentlich einsehbaren Kampfkünste „äußere Kampfkünste“ und alle nicht-öffentlich einsehbaren Kampfkünste, die nur einem kleinen Schülerkreis vermittelt werden,  gelten als „innere Kampfkünste“.

Nördliche Stile – Südliche Stile

Ein weiterer Versuch der Kategorisierung ist das Einteilen der chinesischen Kampfkunst in nördliche und südliche Stile. Diese Unterteilung ist – genau wie die Differenzierung zwischen Innen und Außen – nicht haltbar, da die einzelnen Stile zu komplex sind, als dass sie einer Einteilung in ein Schwarz-Weiß-Schema standhalten würden. Nordchinesische Stile sind durch weite Bewegungen, Sprünge, hohe Tritte und schnelle Läufe gekennzeichnet – außerdem durch eher harte Techniken. Die südlichen Stile zeichnen sich durch kurze und explosive Bewegungen sowie durch tiefe und stabile Stände aus. Die Technik der südlichen Stile gilt als weich. Es gibt nur wenig Lauf- und Sprungbewegungen. Die Nord-Süd-Unterscheidung wird von biologischen und geographisch-ökologischen Behauptungen abgeleitet – unter anderem damit, dass die Nordchinesen angeblich größer als die Südchinesen gewesen sein sollen. Deswegen konnten die Nordchinesen ihre Beinarbeit intensiver entwickeln. Diese These wird mit der Behauptung gestärkt, im Norden hätte es mehr freie Flächen und mehr felsigen und stabilen Untergrund gegeben als im Süden, was die Entwicklung der Beinarbeit wesentlich beeinflusst haben soll. Im Süden gab es dagegen eher morastige und weiche Untergründe, was die tiefen Stände erklären würde. Dass die Südchinesen den Faustkampf und nicht die Beinarbeit bevorzugt haben, wird damit erklärt, dass Südchina von dichten Wäldern und den morastigen Böden gekennzeichnet war.

Waffen in den chinesischen Kampfkünsten

Shaolin Mönche beim Training mit chinesische Waffen

Innerhalb der chinesischen Kampfkunst existiert eine Vielzahl an Waffen. In der modernen Zeit wird nicht nur mit den traditionellen Waffen geübt, sondern auch mit neueren Waffen und mit Alltagsgegenständen, die der Selbstverteidigung dienen können. Häufig werden die Kampfkünste mit Schwert, Säbel, Fächer, Langstock und Hellebarde geübt. Hinzu kommen noch der Dreistock, der Kurzstock, der Speer, die Peitsche, das Nunchaku und Wurfpfeile. Weitere Waffen, die aber eher selten verwendet werden, sind Hakenschwerter, ein Seil mit Pfeilspitze, die Mondzahnschaufel und der Meteorhammer. Das Training mit Waffen setzt eine gute Körperbeherrschung voraus, um gefahrlos zu üben. Deswegen liegt oftmals der Schwerpunkt auf dem waffenlosen Training, welches als Grundlage für das Waffentraining dient.

Die Geschichte der chinesischen Kampfkunst

Die Geschichte der chinesischen Kampfkunst kennt keinen genauen Anfangspunkt, weil sich viele Legenden und Mythen um den Ursprung der Kampfkünste winden, so dass eine eindeutige historische Feststellung nur in seltenen Fällen möglich ist.

Juedi und Jaoli im antiken China

Weil die chinesische Kampfkunst schon zu früheren Zeiten nicht nur der Selbstverteidigung gedient hat, sondern auch gesundheitliche und spirituelle Aspekte eine Rolle gespielt haben, lässt sich ein Indiz für die Anfänge der Kampfkunst in der Zeit des Kaisers Huangdi im 3. Jahrhundert v. Chr. finden. Zu dieser Zeit wurden dem chinesischen Volk „Tänze“ zur Gesunderhaltung verordnet. Weiterhin hat in dieser Zeit die alte Ringkampfkunst „Juedi“ existiert. Weil man in der traditionellen chinesischen Sicht glaubt, dass gezielte Bewegungen heilend wirken und die Lebenskraft stärken können, wurden heilgymnastische Bewegungssysteme sowie Atemübungen entwickelt. Eines dieser Systeme geht auf den Arzt Hua To (190-265) zurück. Und zu derselben Zeit, in der Hua To sein System entwickelt hat, wurde in China der Militärsport „Jaoli“ eingeführt.

Bodhidharma und die chinesische Kampfkunst

Ca. 520 kam der indische Wandermönch Bodhidharma nach China. Er zog in das Shaolin-Kloster in der Provinz Honan ein. Dort lehrte er die Mönche körperliche Übungen, um der Müdigkeit bei langen Meditationen vorzubeugen. Weil die Zeiten unsicher waren und sich die Mönche verteidigen mussten, wurden auch Kampftechniken geübt. Damit hat sich die Idee der Gesundhaltung mit der Idee der Selbstverteidigung verbunden. Im Shaolin-Kloster wurden die Kampftechniken und Kampfprinzipien weiter entwickelt. Das Kloster geriet mehrfach in chinesische Machtkämpfe, gewann an Einfluss, wurde gebrandschatzt und schließlich komplett zerstört. Die geflohenen Mönche sollen die chinesischen Geheimbünde (Triade) gegründet haben und ihr Wissen über die Kampfkunst geheim weitergegeben haben. Andere Mönche gründeten in der Provinz Fukien ein zweites Shaolin-Kloster, in welchem die Kampfpraktiken weiter geübt wurden.

Zhan San Feng und die chinesische Kampfkunst

Die Jahre 960, 1247 und 1279 werden als die Geburtsjahre von Zhan San Feng angegeben. Er gilt als legendäre Gestalt in China und wird als Begründer der taoistisch geprägten Kampfkünste angesehen. Der Sage nach war Zhan San Feng ein Mönch, der in den Wudang-Bergen gelebt hat und eines Tages den Kampf zwischen einem Kranich und einer Schlange beobachtet haben soll. Der Schlange gelang es, den harten und gezielten Stößen des Kranichs immer wieder auszuweichen, so dass der Kranich schließlich erschöpft den Kampf beenden musste. Davon beeindruckt, hat Zhan San Feng ein Kampfsystem entwickelt, welches auf Nachgiebigkeit und weichen Bewegungen beruht. Eine andere Legende erzählt, wie Zhan San Feng als alter Mann in ein Wudang-Kloster gezogen sein soll und sich der inneren Alchemie zu widmen. Dort hat er erstmals das Chi, die Lebensenergie, erfahren und sie zur Grundlage seines Kampfkunststils genommen, nachdem er von einem Kampf zwischen einem Kranich und einer Schlange geträumt hat.

Heutige Entwicklung

Shaolin Mönch

Von den beiden Ursprungserzählungen unabhängig, hat sich in China die Kampfkunst unter vielfältigen Einflüssen entwickelt und weiter ausdifferenziert. Es gab militärische, politische, medizinische, biologische, geographische, regionalkulturelle und religiöse Einflüsse. Diese und weitere Faktoren haben dazu beigetragen, die unterschiedlichen Kampfkünste immer wieder ganz speziellen Bedingungen anzupassen. Daraus resultiert die aktuell vorherrschende Vielfalt an Kampfkunst-Stilen.

Im Mittelalter – vermutlich aber auch schon vorher – wurden die chinesischen Stile u.a. nach Japan exportiert und verschmolzen mit den Erfahrungen, die die Japaner im Kampf gesammelt haben. So konnte sich das Okinawa-Te entwickeln. In China wurde die Kampfkunst vor allem von Soldaten und Kriegermönchen praktiziert. Darüber hinaus gab es auch Praktiker, die die Kampfkunst geheim als Familientradition geübt haben. Erst zwischen 1920 und 1930 lässt sich eine relativ starke Verbreitung der Kampfkünste in der chinesischen Bevölkerung verzeichnen. 1928 wurde in Nanchino das Institut für das Studium der traditionellen Kampfkünste eröffnet. Eine Kommission aus etablierten Meistern der Kampfkunst hat in dieser Zeit zudem einen vereinfachten Kung-Fu-Stil entwickelt: das Lien Pu Chuan – das „Boxen zur Übung der Stellungen“. Damit wollte man den Schulkindern den Zugang zur Kampfkunst erleichtern. Weiterhin wurden die ersten sportlichen Wettkämpfe ausgetragen und auch Nicht-Asiaten in der Kampfkunst unterrichtet. Das Interesse an der Kampfkunst stieg in den westlichen Staaten vor allem durch die kreative Arbeit von Bruce Lee (1940-1973), der in seinen Filmen nicht nur die chinesische Kultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollte, sondern auch sein ganz eigenes Verständnis über die Kampfkunst vermitteln wollte.

Da die starke Verbreitung der chinesischen Kampfkunst in der gesamten Welt einen enormen Kultur-Export darstellt und sowohl die Chinesen als auch die rezeptierenden Interessenten in anderen Gesellschaften und Nationen mit der Frage konfrontiert sind, wie sich damit am besten umgehen lässt, gibt es gegenwärtig viele unterschiedliche Versuche, Qualitätsstandards zu sichern, um einer „Verwässerung“ des Kulturguts vorzubeugen. Es haben sich neue Sub-Systeme, neue Hybrid-Stile, neue Wettkampfkulturen und neue Anwendungsbereiche ergeben. Außerdem wird ein chinesisches Gut in einen anderen kulturellen Kontext gesetzt, was eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Herkunftskultur unumgänglich macht.

Chinesische Kampfkunst und Philosophie

Die chinesische Kampfkunst ist in unterschiedliche philosophische und religiöse Muster eingebettet. Hierbei dominieren der Buddhismus und der Taoismus. Beide Weltanschauungen können unabhängig von der Kampfkunst existieren, haben diese aber zu früheren Zeiten maßgeblich beeinflusst.

Die chinesische Kampfkunst und der Taoismus

Tor mit Yin und Yang Symbol im Shaolin Kloster, China

Klassischer Weise werden die „inneren Kampfkünste“ – vorausgesetzt man versteht darunter jene Kampfkünste, deren Ursprung im Wudang-Gebirge vermutet wird – dem Taoismus zugeordnet. Zwar gilt es als historisch wahrscheinlicher, dass die taoistischen Deutungsmuster erst später genutzt wurden, um die Prinzipien der Kampfkünste zu erläutern, so dass anzunehmen ist, dass die „inneren Kampfkünste“ schon zu früheren Zeiten praktiziert wurden und nicht in Folge taoistischer Überlegungen und Erkenntnisse erst entstanden sind. Aber da auch die Ursprünge des Taoismus nicht 100%ig geklärt sind und wesentliche Aspekte dieser Weltanschauung schon existiert haben, noch bevor der Begriff „Taoismus“ zur Benennung dieser Weltanschauung verwendet wurde, kann es durchaus sein, dass „prä-taoistische“ Elemente auch eine Rolle bei der Entwicklung der Kampfkünste gespielt haben.

Zu den „inneren Kampfkünsten“ werden typischerweise Tai Chi Chuan, Baguazhang und Xing Yi gezählt. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Stile, die den Anspruch erheben, eine taoistische Kampfkunst zu sein. Allen diesen Stilen ist nicht nur die Nähe zum Taoismus gemein, sondern auch eine besondere Form der Bewegungsqualität. Statt nur auf rohe Muskelkraft zu setzen, soll der Körper so entspannt und beweglich wie möglich werden, um der taoistischen Idee, Hartes mit Weichen zu besiegen, gerecht werden zu können. Es wird zwar immer wieder die Behauptung aufgestellt, dass „äußere Kampfkünste“ mehr auf rohe Muskelkraft setzen würden, aber diese Behauptung ist nicht pauschal gültig und sollte stets am Einzelfall gemessen werden. Die Idee, Hartes mit Weichem zu besiegen, ist ein Kerngedanke, der mit dem zentralen Anliegen des Taoismus  korrespondiert. Denn im Taoismus wird eine flexible Lebenseinstellung gefordert, die es möglich macht, sich stets dem Lauf der Dinge anzupassen. Statt krampfhaft den eigenen Willen durchsetzen zu wollen, wird eine heitere Gelassenheit geschult, mit der man den eigenen Willen in Einklang mit den Veränderungen der Welt bringen kann. Diese Idee stützt auch das Konzept der „inneren Kampfkünste“, die nicht nur auf der körperlichen Ebene von der Entspannung und Ruhe ausgehen, sondern auch auf der mentalen Ebene eine Geisteshaltung abverlangen, die es möglich macht, in einem Kampf durch Anpassung und Geschmeidigkeit zu siegen. Cheng Man Ching (1901-1975), ein bekannter Tai Chi-Lehrer, sagte: „Ins Verlieren investieren.“ Mit diesem Ausspruch ist natürlich nicht die Selbstaufgabe im Sinne der Kapitulation gemeint. Er meint vielmehr das Loslassen von sämtlichen Wünschen, Bestrebungen und Zielen, damit man im Kampf im „Hier und Jetzt“ sein kann. Dies wiederum steht eng mit der Ethik des Taoismus im Zusammenhang. Hier spielt „Wu Wei“ – das Handeln durch Nicht-Handeln – eine zentrale Rolle.

Die chinesische Kampfkunst und der Buddhismus

Buddha bezeichnet im Buddhismus einen Menschen welcher "Erwachen" erfahren hat

Verfolgt man die obere Einteilung zwischen „inneren“ und „äußeren“ Kampfkünsten, dann gelten alle Kampfkünste als „äußere“, wenn sie unter dem Einfluss des Buddhismus stehen. Diese Einteilung ist aber nur als Orientierungshilfe gedacht, denn schon früh gab es regen Austausch zwischen den Vertretern der verschiedenen Weltanschauungen. Auch im Buddhismus spielt die Idee, Starkes mit scheinbar Schwächerem zu besiegen, eine wichtige Rolle. Überhaupt ist es der Anspruch einer jeden Kampfkunst, aus einer scheinbar geschwächten Situation heraus den scheinbar überlegeneren Gegner zu besiegen.

Im Zen-Buddhismus, der die chinesische Kampfkunst besonders geprägt hat, geht es sehr stark um die Erfahrung von Erleuchtung. Dafür ist jedoch eine korrekte Versenkung unabdingbar. Versenkung gelingt nur durch eine entsprechende Geisteshaltung und durch einen kräftigen und entspannten Körper. Durch die Kombination von Kampfkunst und Zen kann genau dies erreicht werden. Das regelmäßige Training soll nach buddhistisch geprägter Auffassung zu einer geistigen Versenkung führen, in der der Übende einen Ich-losen Zustand erreichen kann, um die Erfahrung der Erleuchtung zu gewinnen. Bereits in der legendären Ursprungsgeschichte wird diese Kombination von Kampfkunst und Geistesübung deutlich: Bodhidharma hat drei Ziele verfolgt, als er im Shaolin-Tempel war. Er wollte die Mönche gesund und fit halten, ein meditatives System lehren und den Aspekt der Selbstverteidigung trainieren. Außerdem ist im Buddhismus auch die Frage nach dem Umgang mit Gewalt ausschlaggebend: Darf ein buddhistischer Mönch sich für einen Kampf wappnen, wenn er unter dem Gebot des Nicht-Tötens steht? Die Verschmelzung von Zen und Kampfkunst war für die Mönche die Ideale Möglichkeit, ein Kampfsystem im Sinne der buddhistischen Lehren – und vor allem im Sinne der buddhistischen Ethik –  zu üben: Meditation, Friedfertigkeit, Mitgefühl, Selbsterkenntnis, Körperkraft und letztlich Selbstaufgabe.

Die Kampfkunst als Lebensweg

Kind Shaolin Kloster

Gerade wenn eine Kampfkunst in einen philosophischen Kontext gerückt wird, ist sie mehr als nur ein System zur Selbstverteidigung. Die chinesischen und die japanischen Kampfkünste zeichnen sich durch die Bedeutung philosophisch-religiöser Lehren besonders aus. In Japan hat sich „Bushido“ – der Weg des Kriegers – entwickelt. Und auch in den modernen westlichen Gesellschaften wird die Kampfkunst als Lebensweg angeboten, sich den Anforderungen der modernen Zeit zu stellen. Auch wenn in unserer Zeit und in unserer Gesellschaft keine offenen Kriege stattfinden, so werden wir doch immer wieder mit Situationen konfrontiert, die uns Geduld, Selbstdisziplin, Maßhaltigkeit oder Mitgefühl abverlangen. Und diese Tugenden bzw. Geisteshaltungen werden in der Kampfkunst kultiviert. Der Anspruch des modernen Shotokan-Karate ist beispielsweise die Vervollkommnung des Charakters. Auch wenn in den chinesischen Kampfkünsten die spirituellen Akzentuierungen anders formuliert werden, so ist doch die Arbeit an sich selbst ein stetiges Kriterium des Kung Fu in seinem eigentlichen Sinn.

Wer sich mit der chinesischen Kampfkunst befasst, der wird nicht nur bestimmte Möglichkeiten kennenlernen, seinen Körper zu bewegen oder seinen Geist zu schulen. Er wird bei entsprechendem Wissensdurst Einblicke in die chinesische Kultur, in die chinesische Geschichte, in die chinesische Philosophie und in die chinesische Medizin erhalten. Er wird erfahren, dass Kampfkunst kein festes Konstrukt ist, sondern eine umfassende Erkenntnisweise, in der der Körper als Ausdrucksmittel für das eigene Sein genutzt wird. Vielleicht erscheint zu Beginn Vieles unklar oder unlogisch, aber auch das ist ein Teil des Kung Fu – das Bemühen um Verständnis, Einsicht und Harmonie.

Die chinesische Kampfkunst – und jede andere Art des Kampfes, die den Anspruch erhebt, eine Kunst zu sein – zielt auf die Perfektion von körperlichen Fähigkeiten und auf die Rückbindung des Menschen mit seiner „ursprünglichen Natur“. Das Training gestaltet sich als ein (Wieder-)erlernen natürlicher Reflexe. Dadurch wird der Verstand in Bezug auf die Intuition und das Gefühlsleben relativiert, was für die oftmals „verkopften“ Menschen eine wichtige Grundlage für ein ausbalanciertes Leben ist. Dabei spielt es keine Rolle, für welche Kunst man sich entscheidet. Wichtig ist, dass man sich beim Üben wohlfühlt und dass man sich mit den Prinzipien der jeweiligen Kunst identifizieren kann.

In Wettkämpfen kann das Erlernte unter Stresswirkungen überprüft werden. Es gibt zahlreiche Stile der chinesischen Kampfkunst, in denen regelmäßig Wettkämpfe ausgetragen werden. Vom klassischen Zweikampf über Formenwettkämpfe und Kampf-Simulationen hat hier jeder Praktiker die Möglichkeit, sein Können unter Beweis zu stellen. Kritiker verweisen dabei immer wieder auf die „Versportlichung“ einer Kunst und sehen in den Wettkämpfen eine Absonderung vom ursprünglichen Gedanken einer Kampfkunst. Bedenkt man aber, dass Wettkämpfe schon zu antiken Zeiten ausgetragen wurden, dann finden auch freundschaftlich organisierte und reglementierte Kämpfe einen Platz innerhalb der modernen Kampfkunst.

„Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne Kampf zu brechen.“
Sunzi

Surftipps zu „Chinesische Kampfkunst“

Was ist Wushu?

Was ist Kung Fu?

Tai Chi Waffen im Überblick In diesem Artikel finden Sie eine ausführlichen Überblick über traditionelle chinesische Waffen…

Taiji Schwert und Säbel über die geschichtliche Entwicklung von Schwert und Säbel…

Philosophie zahlreiche Artikel zur chinesischen Philosophie, wie z. B. Taoismus und chinesische Denkweise…

Media in unserer Mediathek haben wir u. a. auch Videos zu verschiedenen Waffenformen mit Schwert, Säbel und Hellebarde zur Verfügung gestellt…

Autor: Christoph Eydt

Fotos: Taiji-Europa, Ronnie Robinson, Loni Liebermann