WUDANG QIGONG – Die Einzelne Schildkröten-Bewegung

WUDANG QIGONG - Die Einzelne Schildkröten-Bewegung

WUDANG QIGONG: MIT DER EINZELNEN SCHILDKRÖTENBEWEGUNG BEGINNEN UND SCHLIESSEN

WASSERELEMENT (NIEREN & BLASE)

Eröffnung einer Qigong-Übung

Vorbereitung
Bei jeder Qigong-Übung ist ein Moment der Stille erforderlich, bevor eine Bewegung beginnt. Dies gibt Zeit, Geist und Atem zu beruhigen und präsent zu werden. Nehmen Sie sich Zeit für diese Vorbereitung. Sie ist genauso wichtig wie jede andere Qigong-Bewegung. Nehmen Sie sich Zeit, Körper und Atem zu entspannen. Konzentriere Dich auf Dich selbst. Hier entwickelst Du Deine Fähigkeit, auf Körper und Atem zu hören (ting), um das Qi zu lenken.

Qi zum Dantian führen

Stelle Dich mit einem Schritt nach links hin, stehe dabei mit parallelen Füßen etwa schulterbreit auseinander. Der Fokus liegt darauf, das Qi zu sammeln und zum Dantian zu lenken. Beginne damit, den Geist zum unteren Dantian im Bauch zu führen. Die Bewegung beginnt im Bauch und erstreckt sich über die Hüften, die Beine und die Füße bis zum Boden. Gleichzeitig leiten wir die Bewegung vom Dantian nach oben durch die Wirbelsäule, über die Schultern, die Arme und schließlich über Hände und Fingerspitzen. Dies leitet die körperliche Bewegung, die Arme seitlich vom Körper nach oben und außen zu heben. Lasse Deinen Geist die Bewegung im Körper leiten und lenke den Fokus vom Dantian auf Hände und Füße. Das Gefühl oder die Vorstellung sollte dem Auswerfen eines Fischernetzes im Meer ähneln. Anschließend lenken wir den Geist zurück zum Dantian, indem wir die Handflächen auf den Bauch legen. Die Daumen treffen sich am Nabel, und eine Handfläche liegt auf der anderen, sodass ein Kreis auf dem Bauch entsteht, hinter dem das Dantian liegt. Dieses Gefühl oder die Vorstellung ist, als würdest Du ein Netz zurück in den Körper und in das untere Dantian ziehen. Diese Eröffnungsbewegung wird dreimal wiederholt.

SCHILDKRÖTE: „Ba Wang hebt den Kessel“

Die Hände entspannen sich nun etwas vom Bauch weg. Hebe sie an der Körpermitte entlang an, um sie vor der Brust in eine Zhan Zhuang-Position („Baumstand“) hinein leicht auszustrecken. Achte darauf, den unteren Rücken nach hinten zu drücken, sodass ein „Schildkrötenrücken“ entsteht. Die Handflächen drehen sich spiralförmig durch die Fingerspitzen nach oben. Rotiere sie weiter nach außen, bis die Fingerspitzen nach hinten zum Körper und die Ellbogen seitlich vom Körper weg zeigen. Spüre die Öffnung im Brustkorb, während Du die die Arme öffnest. Drücke nun, als würdest Du einen schweren Kessel heben, die Füße in den Boden und nutze die Kraft, um die Hände gerade nach oben zu drücken, wobei die Fingerspitzen weiterhin zueinander zeigen. Spüre die Dehnung im ganzen Körper. Strecke dann die Fingerspitzen nach oben, als würdest Du nach etwas greifen. Du möchtest mit dieser Bewegung eine Verbindung zu Erde und Himmel, Yin und Yang, herstellen. Greife mit den Händen, um Fäuste zu formen. Drehe die Arme nach innen, sodass die geschlossenen Handflächen nach hinten zeigen. Senke nun, als würdest Du etwas Schweres ziehen, den Körperschwerpunkt, beuge die Knie und ziehe die Fäuste kräftig nach vorne. Spüre, wie sich der Brustkorb schließt und nach unten sinkt. Die Unterarme bleiben senkrecht. Hebe dann die Ellbogen an, bis die Unterarme eine horizontale Linie bilden. Achte erneut darauf, den unteren Rücken nach hinten zu drücken, sodass eine „Schildkrötenform“ entsteht. Öffne die Handflächen und drehe sie nach unten. Drücke die Handflächen vor dem Körper nach unten, sodass das Qi ins Dantian sinkt.

VIDEO WUDANG SINGLE TURTLE MOVE QIGONG

Das Video ist in englischer Sprache. YouTube bietet eine automatische Übersetzung an. Hier eine Kurzanleitung zum Einstellen der Untertitel:

  1. Klicke auf dein Profilbild.
  2. Klicke auf Einstellungen.
  3. Klicke im Menü links auf Wiedergabe und Leistung.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Immer Untertitel anzeigen.
  5. Aktiviere oder deaktiviere Wenn verfügbar, auch automatisch generierte Untertitel anzeigen.

Abschluss einer Qigong-Übung

Im Wesentlichen geht es darum, überschüssiges Qi im Körper zurück ins untere Dantian zu leiten. Öffne die Arme und dann die Fingerspitzen und strecke sie seitlich aus. Versuche zu spüren, wie der Körper von Fingerspitze zu Fingerspitze geöffnet und verbunden ist. Gleichzeitig sollten sich die Füße anfühlen, als würden sie im Boden versinken. Drücke die Füße sanft nach unten, sodass sich die Beine strecken. Drehe die Handflächen nach oben und hebe die Hände über den Kopf. Strecke die Fingerspitzen gerade nach oben. Versuche, die Verbindung im ganzen Körper zu spüren. Konzentriere Dich auf die leichten, offenen Fingerspitzen, die gen Himmel ragen, und die schweren Füße, die in den Boden sinken. Du solltest eine leichte Dehnung im ganzen Körper spüren. Entspanne Dich und führe die Dehnung zurück. Beuge die Handgelenke leicht und drücke die Handflächen vor dem Körper nach unten, um das Qi durch den Körper in das untere Dantian zu leiten. Entspanne gleichzeitig die Beine und beuge die Knie leicht. Richte Deinen Geist auf das Dantian. Halte deinen Geist im unteren Dantian, während Du die Arme wieder an die Seiten des Körpers entspannst und die Füße wieder zusammenführst. Bewege Dich nicht zu schnell. Halte den Körper für einen kurzen Moment still und ruhig. Konzentriere Deinen Geist auf das Dantian und spüre, wie Körper und Atem ruhig und entspannt sind

Autorin: Tina Faulkner Elders

Bilder: Tina Faulkner Elders

Dieser Artikel ist Teil der Serie „Einführung in Qigong für Anfänger“.

Nach oben scrollen