Philosophie

Artikel zum Thema chinesische Philosophie. Von Daoismus, Daodejin, Laozi, Kalligraphie, San Bao – die drei Schätze bis hin zu Taijiquan Klassikern und anderen klassischen Schriften von chinesischen Philosophen. Unter anderem von Autoren wie Martin Bödicker und Wang Ning.

Menzius (Mengzi, Mencius)

Menzius, der Idealist „Menzius sagte: In fetten Jahren ist die Jugend zum größten Teil träge; in dürren Jahren ist sie

Lao Tzu (Laozi) Zitate

Laozi

Laozi (Laotse), der verborgene Weise Neben Konfuzius ist Laozi – sein Name bedeutet „alter Meister“ –  eine der berühmtesten Figuren

Konfuzius

Konfuzius – der große Lehrer Chinas Wenn man sich mit China im Allgemeinen und der chinesischen Philosophie im Besonderen beschäftigt,

Chinesische Kalligraphie - ein Weg zur Lebenspflege

Kalligraphie

Der Weg des Schreibens – Shu Fa/ Shu Dao Wenn wir uns eingehend mit der Bedeutung der chinesischen Schriftzeichen befassen, können wir

Lu Reichtum

Nach langem Leben und Glück ist in China Reichtum das dritte von diesen untrennbaren Zielen auf dem Lebensweg. Was unter

Philosophie

Yin/Yang-Konzept

Dong Jing Gang Rou Bewegung – Stille, hart – weich Bewegung und Stille, hart und weich stehen beispielhaft für die

Nach oben scrollen