Vom östlichen und westlichen Denken: Ursprung und Folgen
Ost-West-Denken: Die Denkweisen in der westlichen und der chinesischen Tradition – in Worten & in einer kontrastierenden Gegenüberstellung
Artikel zum Thema chinesische Philosophie. Von Daoismus, Daodejin, Laozi, Kalligraphie, San Bao – die drei Schätze bis hin zu Taijiquan Klassikern und anderen klassischen Schriften von chinesischen Philosophen. Unter anderem von Autoren wie Martin Bödicker und Wang Ning.
Ost-West-Denken: Die Denkweisen in der westlichen und der chinesischen Tradition – in Worten & in einer kontrastierenden Gegenüberstellung
#PhilosophicalFriday 2 – Ein Blatt fallen Herbst Wörtlich heißt dieses chinesische Sprichwort: Ein Blatt fallen Herbst. – Was kann man
#PhilosophicalFriday Folge 1 Unsere neue Serie #PhilosophicalFriday arbeitet mit Kalligraphien und Begriffen aus Ost und West, um Parallelen und Unterschiede
CHINESISCHE ZEICHENWELT Für Wang Ning Vieles, was uns verzaubert kommt von weit her nicht bewacht von einer Eskorte aus Fleisch
Das Interview mit Faye Yip wurde von Nils Klug anlässlich eines 8 Brokate-Workshops von Faye im Tai Chi Studio, Hannover, im Sommer 2016 geführt.
Lernen, Lehren und die Pflege des Lebens: „Den Menschen gerecht – Ein Menzius-Lesebuch“ von Henrik Jäger – Eine Leseempfehlung Während
Qigong, Taijiquan und Daoismus: „Mit den passenden Schuhen vergißt man die Füße – Ein Zhuangzi-Lesebuch“ von Henrik Jäger – Eine
Der innere Zusammenhang von Philosophie und Praxis wird in den chinesischen Bewegungs-, Heil- und Kampfkünsten oft betont. Im Taijiquan werden
Der Weg des Taijiquan – Ein Gedicht von Cheng Man Ching Cheng Man Ching wurde von seinen Schülern als Beispiel
Eröffnungsvortrag des Taiji Forum Treffens 2016von Ernst-Michael Beck (Shenjing -Qigong-Institut, Hannover) Liebe Freunde des Taiji-Forums! Mein Name ist Ernst-Michael