Tai Chi Kurzform
Die kleine Tai Chi-Form nach Cheng Man Ching Cheng Man Ching (1901-1975) war ein chinesischer Tai Chi-Lehrer, der den Yang-Stil […]
Die kleine Tai Chi-Form nach Cheng Man Ching Cheng Man Ching (1901-1975) war ein chinesischer Tai Chi-Lehrer, der den Yang-Stil […]
Tai Chi – Hilfe bei Parkinson Wer regelmäßig Tai Chi übt, verbessert seine körperlichen und mentalen Fähigkeiten. Bei Parkinson-Patienten konnten
Wettkämpfe und Turniere werden in der Tai Chi Szene controvers diskutiert. Hier sehen sie eine Auswahl von Videos zu Push
Hier sehen Sie Videos zum Thema „Tai Chi Handformen“. Es handelt sich um Formen aus dem Yang-, Chen, Sun- und
Tai Chi Chuan- und Qigong- Videos Hier finden Sie verschiedene Videos zu Tai Chi- und Qigongübungen. Unsere Tai Chi Tipps
Von Dr. Michael Plötz Das Taijiquan als chinesische Kampf- und Bewegungskunst hat seine Wurzeln in der Philosophie des Daoismus. Der Daoismus
Überblick über traditionelle chinesische Waffen Gliederung Einführung Ähnlichkeiten zu den historischen europäischen Kampfkünsten Schutzwaffen Rüstung (Jia) Schild (Dun) Schusswaffen Bogen
Zum Ursprung des Taijiquan in der Kriegskunst Die folgende Artikelreihe beschäftigt sich mit den Ursprüngen des Taijiquan als Kampfkunst. Die
Interviews mit Helmut Oberlack, Herausgeber des „Taijiquan & Qigong Journals“ Helmut Oberlack spricht in diesen Interviews über seine erste Begegnung
Fajin ist ein chinesischer Ausdruck und bedeutet so viel wie „innere Energie abgeben“. In den inneren chinesischen Kampfkünsten handelt es