Von Susanne Deckert
Hintergrund
Die wichtigsten Modelle, die der gesamten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), auch den Medizinklassikern und allen Selbsthilfemethoden zu Grunde liegen, sind die Theorien des Daoismus, von Yin und Yang, der Fünf Elemente und des Meridiansystems.
In der Han-Zeit (von ca. 200 Jahre v. Chr. Bis ca. 200 Jahre n. Chr.) lebte der Philosoph Tsou Yen, großer Denker der Yin-Yang-Schule. Ihm wird zugeschrieben, dass er die Theorie des Yin und Yang mit der Lehre der Fünf Elemente verbunden hat.
Im Prozess des stetigen Wandels entstehen die Fünf Elemente in der Natur: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, die Fünf Wandlungsphasen, die in zyklischer Bewegung alle Erscheinungen auf der Erde in einem kreisenden System vereinigen. Damit konnte die Lehre vom ewigen Wandel erweitert und verfeinert werden.
Yin/Yang – 5 Elemente
In der chinesischen Medizin und als Selbsthilfemethode wird das „zuviel“ und „zuwenig“ betrachtet, d.h. es wird auf einen stimmigen Ausgleich geachtet.
Aus dem DAO entstand EINS
Aus EINS entstand Yin und Yang
Aus Yin und Yang entstanden die 5 Elemente
Aus den 5 Elementen entstanden die zehntausend Dinge
Die zehntausend Dinge tragen in sich Yin und umfangen Yang
Sie erlangen Einklang, wenn sie die Kräfte miteinander verbinden
Der traditionelle chinesische Bauernkalender
Qualitäten des Elements Holz
Element Holz- Zuordnung von Lebens-Qualitäten
Bergführer, Sparringpartner
Meinen Respekt musst Du Dir verdienen
Fordert heraus, setzt sich durch, treibt an
Wettkampf
Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Härte, Durchsetzungskraft
Auseinandersetzung und intensives Erleben
Entschlossenheit, Widerstandskraft, Leistungswille, Selbstvertrauen
Grenzerfahrung, Respekt, Konkurrenz
Wettkampfsport, Kampfkunst, Handwerk, Produktion
Unterstützende Bewegungen
– Seitwärtsdehnung
– Leber/Galle-Meridiandehnung
– Leber-Meridian-Qigong
– Galle-Meridian-Qigong
– Waldlauf, Zweikampfübungen, Zirkeltraining, Fitnesstraining, Medizinball, Hantel, Fußball
Hilfreiche Akkupressurpunkte
„Leberalarmpunkt“ Leber 3 – zwischen Großzeh und 2. Zeh, in der Rille, ca. 1-2 cm über dem Zehenspalt – gut gegen Spannungskopfschmerzen, ableitend, bei Augenleiden, Unruhe, Krämpfen, Allergien, Einschlafstörungen
„Windteich“ Gallenblase 20 – vertreibt inneren und äußeren Wind
„Schulterbrunnen“ Gallenblase 21 – Akupressur bei Kopfschmerzen, stark ableitend
Element Holz in Aktion
Buchempfehlungen
„Das Fünf Elemente Kochbuch“, Barbara Temelie, Beatrice Trebuth, Joy Verlag, 2002
„Typgerecht trainieren mit Bewegungslehre nach den Fünf Elementen“, Dieter Mayer
„Chinesische Heil- und Entspannungsübungen – Taiji und Qigong nach dem offiziellen Handbuch der Volksrepublik China“, E. Chang, P. Brecher
Grafiken: Susanne Deckert; Kalligraphie: Wang Ning; Bilder: taiji-forum.de