Wie entkommst du, wenn deine Schulter blockiert ist?
Vielleicht kennst du so eine Situation: Du bemerkst eine Bewegung, denkst „Oh, Mist…“ und dann ist es schon zu spät. Beim Push Hands, besonders beim fixed step Push Hands, bei dem man seine Füße nicht bewegen darf, kommt diese Situation oft dann vor, wenn jemand versucht, deinen Arm an deinen Körper zu „nageln“. Im Übungsmodus versucht man, darauf eine weiche Antwort zu finden – aber manchmal gelingt dies einfach nicht. Dann ist unser Arm blockiert und die Schulter kann sich nicht mehr frei bewegen.
Schulter blockiert – unvorteilhaft für einen selbst
Eine Möglichkeit wäre, unseren Partner zu bitten, die Situation zu wiederholen, sodass man versuchen kann, eine andere – bessere – Antwort zu finden. Aber manchmal ist es wichtig, mit einer Situation so umzugehen, wie sie ist: unvorteilhaft für einen selbst. Wenn die Schulter blockiert ist, hilft es nicht, bei der Blockade zu bleiben und zu versuchen die Schulter an dieser Stelle zu lösen. Stattdessen sollte man so handeln, als ob am Hüftgelenk gedrückt wird, nicht am tatsächlichen Kontaktpunkt. Der Geschwindigkeit und der Richtung dieses Drucks des Anderen zu folgen und dann ein klein bißchen Geschwindigkeit hinzuzufügen gibt uns die logische Sekunde, in der wir den gefangenen Arm gegen etwas Anderes austauschen können – vorzugsweise den anderen Arm.
Viel Spaß mit dem neuen Video! Vielleicht findet ihr ja das „versteckte“ Aikido-Element.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.