Parallelen/Entsprechungen – Tai Chi Schwert
Das Schwert kann bewegt werden
- wie eine Welle, sich wogend und dann brechend, wie in den drei Sprüngen.
- wie ein Pfeil, mit durchschlagender Energie freigegeben, wie in den 13 Stößen.
- wie ein Hebel, das Zentrum der Klinge oder die Klinge von O als Drehpunkt benutzend.
- wie ein Schnippen des Mittelfingers vom Daumen weg, freigegeben mit der hinzugefügten Kraft des Widerstands, wie in den „Blocken und Ablenken“-Bewegungen.
- wie eine Peitsche, wie in „Die Libelle schlägt das Wasser“ und „Die Schwalbe schlägt auf den Matsch“.
- wie ein Wirbelwind, wie in „Räder, links und rechts“ und „Der Drache wickelt sich um die Säule“.
- wie eine Axt, wenn man auf Knochen schlägt, wie in „Pegasus, der Wasserfall“.
- wie ein Hund, der Wasser abschüttelt, im Zentrum beginnend und spiralförmig nach außen in die Gliedmaßen fortgesetzt.

Greife das Schwert leicht und fest, wie die Rute beim Fliegenfischen.
Fühle die Energie, wie mit einem Bogen auf den Seiten der Geige.
Steche auf einer Linie wie beim Stoß mit einem Billardqueue.
Autor: Ken van Sickle
Übersetzung: Gabi Kannenberg
Fotos: Ken van Sickle und Taiji Forum
Englische Version des Buches Tai Chi Schwert