Ablauf beim Fechten
Es gibt zwei Arten sich zu lösen, um zu schneiden: Eine mit und eine gegen die Energie von O.
Im ersten Fall, wenn die Klinge von O auf unsere drückt, sollten wir unsere Klinge sich weiter in die Richtung bewegen lassen bis wir uns – zum richtigen Zeitpunkt – lösen, einen Kreis zurück beschreiben und schneiden. Dies ist in der Regel ein leichter bis mittlerer Schnitt.
Im zweiten Fall, wenn O stark auf unsere Klinge drückt, sollten wir seinen Druck benutzen, um die Klinge von O zu umgehen oder an ihr vorbei zu gleiten in einer Weise, die dem Schnippen unserer Finger ähnelt. Dies ist ein dramatischer aber auch ein riskanter Schritt, da für einen Moment unsere Schwertposition der des O ‚gleicht’. Wenn unsere Schwertspitze in der Nähe seiner Spitze ist und unser Knauf nahe seinem Knauf, ergibt sich die Möglichkeit für O, unseren Knauf mit der Hand zu berühren. Während wir diese Bewegung ausführen, müssen wir uns an ihm vorbei bewegen, um uns zur Verteidigung wieder mit unserer linken Hand zu verbinden. Es wird eine Menge Energie erzeugt, wenn O kräftig drückt, und wir müssen darauf bedacht sein, dass unsere Schwerthand, während wir schneiden, sehr yin wird, um eine Verletzung zu vermeiden.
In der Shr Jung School hat Professor Cheng uns gelehrt, jede Fechtpartie mit einem weit ausladenden horizontalen Schnitt (wie „Blocken und Ablenken“ in der Form) zu beginnen, um uns mit der Schwierigkeit und Notwendigkeit des Zusammenführens und Klebens bei einer schnell hereinkommenden Klinge vertraut zu machen.
Oft begegne ich Fechtern, die die scharfe Kante von O ignorieren oder nicht respektieren und ihren defensiven Kontakt aufgeben, indem sie sich lösen, um zu schneiden.
Diese Handlung lässt sie verwundbar werden; ein Fehler, der oft darin mündet, dass beide Seiten geschnitten werden (10.000 Schwertfeen lachen sie aus).
Als höchste Stufe gilt, zu schneiden oder zu stechen, während man den defensiven Kontakt aufrechterhält. Es ist immer gefährlich sich zu lösen, aber gelegentlich ist es geboten oder wenigstens von O stark herausgefordert.
Viele werden sich lösen und mit Geschwindigkeit und roher Kraft in das Handgelenk oder den Unterarm schneiden, um zu gewinnen. Wir können uns lösen, um zu schneiden, wenn wir fühlen, dass O schläft oder einen Gedanken entwickelt. Falls und wenn wir das tun, müssen wir entweder den defensiven Kontakt mit der linken Hand wiederherstellen, während wir schneiden, oder uns rückwärts bzw. an O vorbei bewegen. Jede dieser Bewegungen erzeugt einen Mehrwert, versorgt uns mit einem effektiveren Schnitt, da die Klinge schneidet, wenn sie entlang ihrer Länge bewegt wird. Wir sollten nur mit Geschwindigkeit schneiden, wenn O uns die Energie gegeben hat, dies zu tun. Wenn wir uns lösen, ohne dass O Druck auf unsere Klinge gegeben hat, sind wir dabei ‚etwas zu machen’. Als Erwiderung kann O uns dann schneiden, indem er das Vakuum füllt, welches wir geschaffen haben. Wenn wir uns als Folge des Druckes von O lösen, hat er etwas getan und wir benutzen sein Handeln. Dies entspricht dem Prinzip des „Wu Wei“ (Nicht-Handeln).
Es gibt eine rätselhafte Problematik während des Fechtens, da wir in allen Belangen entspannt „Yin“ sein müssen. Dazu wird uns gesagt, dass wir unsere Handgelenke vollständig entspannen müssen, wenn wir größere, ausladende Schnitte machen, um unsere Partner nicht zu verletzen. Falls wir in einem wirklichen Duell wären, würden wir im Gegensatz dazu im Moment des Kontaktes besonders „Yang“ werden, damit der Schnitt effektiv wird. Die Antwort darauf liegt in dem Taoistischen Axiom „Extremes Yin wird Yang, und extremes Yang wird Yin“. Falls wir also vom Schützen unseres Partners zum Schneiden eines Angreifers übergehen müssten, wäre es nur ein kleiner Sprung in der Energieunterscheidung.
Es ist von Nutzen, von Zeit zu Zeit die Augen zu schließen, um nicht von ihnen abhängig zu sein, was die Interpretation der Energie angeht. Übe es am Anfang langsam ohne die Füße zu bewegen, während du versuchst, in defensivem Kontakt zu bleiben. Schneide nur, während du den Kontakt hältst und ohne zu stechen.
Wenn wir mit der Klinge von O auf der rechten Seite unserer Klinge fechten, sollte unser Schwertarm – von der Schulter bis in das Schwert hinein – eine gerundete Form haben. Falls das rechte Handgelenk gebeugt ist und der rechte Ellenbogen hervorragt, wird letzterer ein leichtes Ziel abgeben. Anfänger machen diesen Fehler häufig.
Autor: Ken van Sickle
Übersetzung: Gabi Kannenberg
Fotos: Ken van Sickle und Taiji Forum
Englische Version des Buches Tai Chi Schwert
- Tai Chi Schwert von Kenneth van Sickle
- VORWORT DES HERAUSGEBERS – Tai Chi Schwert 1
- Einleitende Gedanken – Tai Chi Schwert 2
- VORWORT – Tai Chi Schwert 3
- KENNETH VAN SICKLE – Tai Chi Schwert 4
- CHENG MAN CH’ING – Tai Chi Schwert 5
- DIE KÖNIGIN UNTER DEN WAFFEN – Tai Chi Schwert 6
- SCHWERTABMESSUNGEN – Tai Chi Schwert 7
- WARUM UND WIE – Tai Chi Schwert 8
- ZEITPUNKT UND STIMMUNG – Tai Chi Schwert 9
- HARMONIE – Tai Chi Schwert 10
- SENSIBILITÄT – Tai Chi Schwert 11
- GEISTESHALTUNGEN – Tai Chi Schwert 12
- ANFÄNGERFEHLER – Tai Chi Schwert 13
- UNTERSCHIEDE – Tai Chi Schwert 14
- KRAFT – Tai Chi Schwert 15
- Namen CHENG MAN CHING’S TAI CHI SCHWERTFORM – Tai Chi Schwert 16
- Drehtricks – Tai Chi Schwert 17
- Tranzendenz – Tai Chi Schwert 18
- Fechten – Tai Chi Schwert 19
- Tai Chi Schwert-Unterricht – Tai Chi Schwert 20
- Zurückgeben – Weitere Gedanken – Tai Chi Schwert 21
- Das Schwert und Kalligraphie – Tai Chi Schwert 22
- Die Schwertjungfern – Tai Chi Schwert 23
- Über das Üben – Neun Zitate – Tai Chi Schwert 24
- Hsin und Chi (Xin und Qi) – Tai Chi Schwert 25
- Gleichungen – Tai Chi Schwert 26
- Über das Zentrum – Tai Chi Schwert 27
- Zur Ausrichtung – Tai Chi Schwert 28
- Das Schwert bewegen – Tai Chi Schwert 29
- Der Griff – Tai Chi Schwert 30
- Die Gelenke – Tai Chi Schwert 31
- Die Schwertfinger – Tai Chi Schwert 32
- Die Quaste – Tai Chi Schwert 33
- Einladungen – Tai Chi Schwert 34
- Während der Veröffentlichung der Serie „Notizen zu Cheng Man Ching’s Tai Chi System“ wird die Veröffentlichung weiterer Teile von Ken van Sickle’s Buch Tai Chi Schwert für neun Wochen bis Anfang Juli pausieren!
- Bedenke – Tai Chi Schwert 35
- Aktionsregeln – Tai Chi Schwert 36
- Fünf Anwendungen (1) – Tai Chi Schwert 37
- Der Meister zieht sich zurück – Tai Chi Schwert 38
- Das Rhinozeros starrt den Mond an – Tai Chi Schwert 39
- Die fliegende Gans schießen – Tai Chi Schwert 40
- Troddeln im Wind – Tai Chi Schwert 41
- Strategien – Tai Chi Schwert 42
- Der Ablauf beim Fechten – Tai Chi Schwert 43
- Umgangsformen – Tai Chi Schwert 44
- Lao Tzu (Laozi) Zitate – Tai Chi Schwert 45
- Vorschriften über Tun und Lassen – Tai Chi Schwert 46
- Ti Feng & Fa Jing – Tai Chi Schwert 47
- Fechtkunst – Sieben Zitate – Tai Chi Schwert 48
- Parallelen/Entsprechungen – Tai Chi Schwert 49
- Sicherheit – Tai Chi Schwert 50
- Gepolsterte Schwerter – Tai Chi Schwert 51
- Unbekannte – Tai Chi Schwert 52
- Meister Sein – Tai Chi Schwert 53