Im 17. und 18. Jahrhundert war Duellieren ein Wettstreit, eine Methode seine Ehre zu verteidigen oder sogar ein Weg des sozialen Aufstiegs.

Fechten als Sport ist ein Wettkampf, bei dem einer gewinnt und der andere verliert.
Tai Chi Fechten auf höchstem Niveau ist nicht ‚einer gegen den anderen’, sondern ein Weg der Harmonie, ein Weg des Lernens. Nicht nur eine Art, für sich selbst zu fließen, sondern ein Zusammenfließen.
Am Anfang wird dir das Fechten mit verschiedenen Personen als eine Erfahrung von ‚Differenz’ vorkommen. Je eher du fähig bist, mit O zu harmonieren, desto eher wird es eine ‚selbst-ähnliche’ Erfahrung [self-similar experience] sein. Genau wie fühlende Hände eine akkuratere Beschreibung dessen ist, was wir Push Hands nennen, wäre fühlende Schwerter die beste Beschreibung des Tai Chi Fechtens.
Autor: Kenneth van Sickle
Übersetzerin: Gabi Kannenberg
Fotos: Kenneth van Sickle und Taiji Forum
- Tai Chi Schwert von Kenneth van Sickle
- VORWORT DES HERAUSGEBERS – Tai Chi Schwert 1
- Einleitende Gedanken – Tai Chi Schwert 2
- VORWORT – Tai Chi Schwert 3
- KENNETH VAN SICKLE – Tai Chi Schwert 4
- CHENG MAN CH’ING – Tai Chi Schwert 5
- DIE KÖNIGIN UNTER DEN WAFFEN – Tai Chi Schwert 6
- SCHWERTABMESSUNGEN – Tai Chi Schwert 7
- WARUM UND WIE – Tai Chi Schwert 8
- WARUM UND WIE – Tai Chi Schwert 9
- HARMONIE – Tai Chi Schwert 10
- SENSIBILITÄT – Tai Chi Schwert 11
- GEISTESHALTUNGEN – Tai Chi Schwert 12
- ANFÄNGERFEHLER – Tai Chi Schwert 13
- UNTERSCHIEDE – Tai Chi Schwert 14
- KRAFT – Tai Chi Schwert 15
- Namen CHENG MAN CHING’S TAI CHI SCHWERTFORM – Tai Chi Schwert 16
- Drehtricks – Tai Chi Schwert 17
- Tranzendenz – Tai Chi Schwert 18
- Fechten – Tai Chi Schwert 19
- Tai Chi Schwert-Unterricht – Tai Chi Schwert 20
- Zurückgeben – Weitere Gedanken – Tai Chi Schwert 21
- Das Schwert und Kalligraphie – Tai Chi Schwert 22
- Die Schwertjungfern – Tai Chi Schwert 23
- Über das Üben – Neun Zitate – Tai Chi Schwert 24
- Hsin und Chi (Xin und Qi) – Tai Chi Schwert 25
- Gleichungen – Tai Chi Schwert 26
- Über das Zentrum – Tai Chi Schwert 27
- Zur Ausrichtung – Tai Chi Schwert 28
- Das Schwert bewegen – Tai Chi Schwert 29
- Der Griff – Tai Chi Schwert 30
- …