Hsin und Chi
Hsin
Das chinesische Wort „Hsin“ wird mit „Herz“ oder „Herzverstand“ übersetzt. Nachdem ich gesehen habe, wie es wieder und wieder in der Literatur über die daoistischen und die Zen-Künste verwendet wurde, glaube ich, dass es den Geist (spirit) bezeichnet, also den Teil der Seele, der in der menschlichen Erfahrung angesiedelt ist.

Chi
Auf japanisch Ki, auf Hindi Prana und wie Wilhelm Reich es bezeichnete Orgon; die große Energie, die das Universum bewegt, indem es in den Lebensformen auf der Erde wirkt.

Autor: Kenneth van Sickle
Übersetzerin: Gabi Kannenberg
Fotos: Kenneth van Sickle und Taiji Forum
- Tai Chi Schwert von Kenneth van Sickle
- VORWORT DES HERAUSGEBERS – Tai Chi Schwert 1
- Einleitende Gedanken – Tai Chi Schwert 2
- VORWORT – Tai Chi Schwert 3
- KENNETH VAN SICKLE – Tai Chi Schwert 4
- CHENG MAN CH’ING – Tai Chi Schwert 5
- DIE KÖNIGIN UNTER DEN WAFFEN – Tai Chi Schwert 6
- SCHWERTABMESSUNGEN – Tai Chi Schwert 7
- WARUM UND WIE – Tai Chi Schwert 8
- WARUM UND WIE – Tai Chi Schwert 9
- HARMONIE – Tai Chi Schwert 10
- SENSIBILITÄT – Tai Chi Schwert 11
- GEISTESHALTUNGEN – Tai Chi Schwert 12
- ANFÄNGERFEHLER – Tai Chi Schwert 13
- UNTERSCHIEDE – Tai Chi Schwert 14
- KRAFT – Tai Chi Schwert 15
- Namen CHENG MAN CHING’S TAI CHI SCHWERTFORM – Tai Chi Schwert 16
- Drehtricks – Tai Chi Schwert 17
- Tranzendenz – Tai Chi Schwert 18
- Fechten – Tai Chi Schwert 19
- Tai Chi Schwert-Unterricht – Tai Chi Schwert 20
- Zurückgeben – Weitere Gedanken – Tai Chi Schwert 21
- Das Schwert und Kalligraphie – Tai Chi Schwert 22
- Die Schwertjungfern – Tai Chi Schwert 23
- Über das Üben – Neun Zitate – Tai Chi Schwert 24
- Hsin und Chi (Xin und Qi) – Tai Chi Schwert 25
- Gleichungen – Tai Chi Schwert 26
- Über das Zentrum – Tai Chi Schwert 27
- Zur Ausrichtung – Tai Chi Schwert 28
- Das Schwert bewegen – Tai Chi Schwert 29
- Der Griff – Tai Chi Schwert 30
- …
Chi, Qi oder Ki – Zum Verständnis eines ostasiatischen Schlüsselbegriffs
Der Begriff „Chi“ wird mit Energie, Atem, Luft, Gas oder Dampf übersetzt. Er spielt in der fernöstlichen Denkweise eine zentrale Rolle und unterliegt philosophischen und religiösen Einflüssen.